12 Tipps für Bewegung im Alltag
"Jede Bewegung ist besser als keine Bewegung!" Daher gilt es, die Chancen des Alltags zu nutzen, um fit und gesund zu bleiben. netdoktor hat 12 Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie ohne viel Aufwand ein aktiveres Leben führen können.
Kurzfassung:
- Jede Bewegung ist besser als keine Bewegung! Im Alltag ausgeführt, kostet sie nichts, kann sogar Zeit sparen und tut der Gesundheit gut.
- Erwachsene sollten sich jede Woche zweieinhalb Stunden bewegen. Auch oder gerade Alltagsbewegung zählt.
- Wer sich fit fühlt, kann gerne über die zweieinhalb Stunden hinaus körperlich aktiv sein. Zusätzlich sollten zu den zweieinhalb Stunden auch zweimal pro Woche muskelkräftigende Übungen gemacht werden.
- Bedenken Sie, jede Bewegung ist besser als keine Bewegung. Zudem ist es (fast) nie zu spät, ein aktiveres Leben zu führen.
Der Arbeitsweg als Workout
Nutzen Sie die Chancen des Alltags: Mit dem Fahrrad zur Arbeit, zur Uni oder auch zur Schule erfrischt nicht nur den Kopf, sondern ist auch ein gutes Ausdauer- und Krafttraining.
Auch ein oder zwei Stationen früher aus der U-Bahn, Straßen- oder Schnellbahn auszusteigen und zu Fuß zu gehen, bringt bereits Erfolge.
++ Mehr auf gesundheitstrends.com: Langes Pendeln schadet der Gesundheit ++
Auto stehen lassen macht fit und schont die Umwelt
Auch zu Hause gibt es zahlreiche Möglichkeiten, körperlich aktiv zu sein: Lassen Sie das Auto stehen und erledigen Sie Aktivitäten des Alltags, wie Lebensmittel einkaufen zu Fuß. Das ist gut für die Umwelt und auch für Ihre Figur.
Treppen steigen für eine stärkere Beinmuskulatur
Am Arbeitsplatz angelangt, können Sie statt dem Lift oder der Rolltreppe die Stiege nehmen. Das stärkt Ihre Beinmuskulatur, verbessert Ihre Kondition und Ihr Wohlbefinden.
Kollegen "besuchen" erwünscht!
Nicht nur am Weg zur Arbeit bieten sich Bewegungsmöglichkeiten an. Auch im Büro selbst: So bringt es sowohl für das Betriebsklima, als auch für Ihre Gesundheit einen positiven Nutzen, wenn Sie Ihre Kollegen persönlich besuchen, wenn es etwas zu besprechen gibt.
++ Mehr dazu auf gesundheitstrends.com: Lunch-Workout - Fit in der Mittagspause ++
Kurze Bewegungseinheiten zwischendurch
Der Alltag kann anstrengend und körperlich sehr einseitig sein. Umso wichtiger sind bewusste Pausen zwischendurch, die auch für kurze Bewegungseinheiten genutzt werden können.
++ Mehr auf gesundheitstrends.com: Fit im Alltag - 6 Übungen für Zwischendurch ++
Dehnen beim Telefonieren
Jeder von uns telefoniert und das teilweise sehr häufig. Diese Angewohnheit können Sie gleich als Fitnessübung nutzen. Gehen Sie während des Telefonierens herum oder machen Sie Dehungsübungen.
Hausarbeit = Bewegung
Unterschätzen Sie nicht die tägliche Hausarbeit: Auch Staub saugen, putzen und Wäsche waschen, zählt als Bewegung. Wenn Sie Hilfsmittel wie elektrische Fensterreiniger weglassen und stattdessen von Hand putzen, verbrauchen Sie zusätzlich Kalorien und beanspruchen Arm- und Rückenmuskeln.
++ Mehr auf gesundheitstrends.com: So viele Kalorien verbrennen Sie mit Hausarbeit ++
Spazieren mit Freunden
Eine Freundin oder Freund kommt zu Besuch? Nutzen Sie die Gunst der Stunde und machen zu zweit einen Spaziergang durch den nahe gelegenen Park oder die Stadt.
Hunde halten fit!
Haben Sie einen Hund? Gratulation! Denn dann haben Sie nicht nur einen treuen Gefährten, sondern machen noch dazu täglich Bewegung an der frischen Luft.
++ Mehr dazu auf gesundheitstrends.com: Fit dank Hund ++
Fit wie ein Kind
Kinder haben einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Lassen Sie sich davon inspirieren und toben Sie gleich mit!
++ Mehr dazu auf gesundheitstrends.com: Sportarten für die ganze Familie ++
Sport vor dem Fernseher
Ähnliches gilt für die ungenützten Chancen vor dem Fernseher. Ob Hometrainer, Dehnungsübungen, kleine Kraftübungen oder gar ein Fitnessvideo. Möglichkeiten, sich vor der "Glotze" zu betätigen, gibt es genug.
++ Mehr dazu auf gesundheitstrends.com: 5 Essentials für das Home-Workout ++
Es ist nie zu spät sich zu bewegen!
Bewegung tut uns allen gut! Egal ob als Leistungs- oder Hobbysport oder eben "nur" in Form von Alltagsbewegung! Bedenken Sie: Es ist in keinem Lebensabschnitt zu spät, ein aktiveres Leben zu führen!
Autoren:
Helga Quirgst, MSc
Redaktionelle Bearbeitung:
Philip Pfleger
Weitere Artikel zum Thema
Licht macht fit
Helles Licht macht uns leistungsfähiger. Die körperliche Leistung hängt vom individuellen Rhythmus ab, so eine neue Studie.
Jungbrunnen Bewegung
Der Wellness-Boom ist noch immer im Aufwind, ein Ende dieses Trends nicht absehbar.
Training besser als Injektionen bei Sehnenleiden
Injektionen in die Achillessehne mit Eigenblut wirken nicht gegen Schmerzen. Trainingsprogramme sind effektiver.