Energy-Shots: Warnung vor Überdosis Koffein

Die deutsche NGO "Foodwatch" drängt auf ein Verbot so genannter Energy-Shots. Diese konzentrierten Energydrinks enthalten große Mengen Koffein und Taurin.
Die Gefahr einer Überdosierung sei bei Energy-Shots besonders hoch, argumentieren die Verbraucherschützer. Die Organisation fordert ein generelles Verkaufsverbot der Muntermacher.
Energie-Shots sind eine konzentrierte Version von Energy-Drinks. 60 Milliliter der Flüssigkeit enthalten ähnlich hohe Mengen an Koffein und Teurin wie eine Viertelliter-Dose.
Auch für herkömmliche Energy-Drinks fordert "Foodwatch" strengere Regeln. So sollen Red Bull, Monster und ähnliche Produkte nur noch an Personen über 18 Jahren verkauft werden.
Ob und ab welcher Menge Energy-Drinks gesundheitsgefährdend wirken, wurde in zahlreichen Studien untersucht. Erst im März hatte die "American Heart Association" gewarnt, der Genuss von Energy-Drinks über einen längeren Zeitraum könne zu erhöhtem Blutdruck und zu Herzrhythmusstörungen führen.
Bei Jugendlichen beliebt
Energy-Drinks sind vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebt. 68 Prozent In der Gruppe der Zehn- bis 18-Jährigen konsumierten etwa 68 Prozent der befragten Jugendlichen "Energiegetränke", wie die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) erhob. Davon zählen etwa zwölf Prozent aufgrund ihres durchschnittlichen monatlichen Konsums von sieben Litern zu den "stark chronischen" und weitere zwölf Prozent zu den "stark akuten" Konsumenten.
Das deutsche Bundesamt für Risikobewertung beurteilte den Verkauf von Energy-Shots bereits Anfang 2010 kritisch. Laut dem BfR "besteht das Risiko des nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs der Energy Shots".
Es sollte berücksichtigt werden, "dass Verbraucherinnen und Verbraucher in Diskotheken u. U. bewusst durch höheren Verzehr der Energy Shots versuchen, Übermüdungs- und Erschöpfungserscheinungen entgegenzu wirken oder u. U. bewusst Erregungszustände erzeugen wollen", so das BfR in seiner Stellungnahme.
Autoren:
Philip Pfleger
Redaktionelle Bearbeitung:
Dr. med. Stefanie Sperlich
Weitere Artikel zum Thema
Ohren richtig reinigen
Ohrenschmalz sieht nicht schön aus, erfüllt aber eine wichtige Aufgabe: Es hält die Ohren sauber und gesund.
Nackenschmerzen
Nackenschmerzen sind weit verbreitet. Lesen Sie hier, welche Ursachen es gibt und wie Sie Nackenschmerzen vorbeugen können.
Mobbing in der Schule
Wenn Kinder in der Schule gemobbt werden, sind Erwachsene gefragt. Betroffene können sich nur schwer wehren. Ein Ratgeber für Eltern.