Coole Tipps für heiße Tage

Die Hitzewelle kann kommen, die gesammelten netdoktor-Tipps sorgen für Abkühlung.
Die Hitzewelle rollt an. Den Meteorologen zu folge steht uns das heißeste Wochenende des Jahres bevor. Aus diesem Grund hat die netdoktor-Redaktion in den Archiven gegraben und die besten Tipps für die heißen Tage zusammengestellt.
Trinken Sie
An besonders heißen Tagen hat der Körper einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf. Vergessen Sie nicht zu trinken und warten Sie nicht, bis sie durstig werden. Na dann prost, aber ohne Alkohol...
Schlafen Sie gut
Kühlen Sie das Schlafzimmer und verzichten Sie auf kalte Duschen vor dem zu Bett gehen. Das ist zwar kurz angenehm, hindert langfristig aber am Einschlafen. Gute Nacht und coole Träume...
Essen Sie leicht und fettarm
Weg mit der Stelze, her mit dem Salat. Die Hitze erweitert die Blutgefäße und macht die Verdauung von schwerem Essen noch schwerer. Dieser Link könnte ihren Appetit anregen...
Achten Sie mehr auf ihre Ernährung
Lassen Sie sich von Ernährungsexpertin Mag. Michaela Knieli beraten, was der Körper im Sommer braucht...
Genießen Sie die Sonne in Maßen
Schützen Sie sich vor der Sonne, bleiben Sie in der Mittagszeit im Schatten und nützen Sie Morgen- und Abendstunden für Bewegung. Sonst drohen Sonnenbrand und Sonnenstich...
Kühlen Sie die Verbrannte Haut
Trotz aller guter Ratschläge hat Sie der Sonnenbrand erwischt? Macht nichts, wer nicht hören will, muss eben kühlen...
Lesen Sie nach, was die Hitze mit Ihrem Körper macht
Der menschliche Körper ist ein Heizkörper. Er muss Hitze abgeben können, um eine konstante Temperatur zu halten. An den Hundstagen fällt das schwer...
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. (FH) Axel Beer
Weitere Artikel zum Thema
Ohren richtig reinigen
Ohrenschmalz sieht nicht schön aus, erfüllt aber eine wichtige Aufgabe: Es hält die Ohren sauber und gesund.
Nackenschmerzen
Nackenschmerzen sind weit verbreitet. Lesen Sie hier, welche Ursachen es gibt und wie Sie Nackenschmerzen vorbeugen können.
Mobbing in der Schule
Wenn Kinder in der Schule gemobbt werden, sind Erwachsene gefragt. Betroffene können sich nur schwer wehren. Ein Ratgeber für Eltern.