Störende Narben nach Ohrenkorrektur - was hilft?
Frage: Mein 7-jähriger Sohn hat infolge einer Ohrenkorrektur hinter beiden Ohren dicke Narbenkeloide, die durch ihre derbe Struktur für ihn selbst sehr störend sind und ihn durch ihre Rötung auch optisch sehr entstellen. Der behandelnde HNO-Arzt hat Kelofibrase-Salbe verordnet, mit der ich die Wucherungen seit sechs Monaten jeden Abend einreibe, bisher leider ohne Erfolg. Welche Möglichkeiten gibt es noch? Werden die Keloide vielleicht mit der Zeit von allein flacher und blasser?
Antwort: Manche Menschen haben leider eine angeborene Neigung zur Bildung von Keloiden im Bereich von Operationsnarben oder nach Verletzungen. Dabei handelt es sich um eine überschießende Neubildung von Narbengewebe.
Im Gegensatz zu vergrößerten Narben breiten sich echte Keloide über den ursprünglichen Hautdefekt hinaus aus. Sie erscheinen als hellrote bis hautfarbene wulstartige Stränge mit typischen Ausläufern in die umgebende gesunde Haut. Bei vergrößerten Narben kommt es oft nach Jahren auch ohne entsprechende Behandlung zu einer Rückbildung, bei Keloiden ist das nicht zu erwarten.
Die Behandlung mit speziellen Salben ist in vielen Fällen nicht ausreichend. Je nach Schwere der Hautveränderungen gibt es aber noch verschiedene andere Behandlungsmöglichkeiten wie z. B. die örtliche Injektion von kortisonhaltigen Mitteln oder Bestrahlungen.
In manchen Fällen kann auch ein kleiner Eingriff zur Entfernung des Narbengewebes sinnvoll sein, wobei aber immer zu bedenken ist, dass auch nach weiteren Eingriffen neuerlich ein Keloid auftreten kann. Ich empfehle Ihnen, mit Ihrem Sohn einen Facharzt für Hautkrankheiten aufzusuchen und mit diesem nach einer persönlichen Untersuchung weitere Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.
Autoren:
Brigitte Rous
Weitere Artikel zum Thema
Fettige Haut
Je nach Fett- und Feuchtigkeitsgehalt der Hautoberfläche unterscheidet man verschiedene Zustandsbilder der Haut. Der „Hauttyp“, von dem meist die …
Naturkosmetik
Kosmetika mit natürlichen Inhaltsstoffen gelten als gesünder. Ob das stimmt und warum natürliche Produkte nicht immer "bio" sind, lesen Sie hier.
Pflege von empfindlicher, trockener Haut
Trockene Haut kann durch verschiedene Ursachen bedingt sein. Wir haben Tipps für die richtige Pflege und Behandlung.