Sonne und Haar: Die richtige Pflege

Nicht nur die Haut leidet unter einem langen Sonnenbad – auch unser Haar wird strapaziert. Wir geben Tipps für die Pflege.
Unser Haar zählt heute zu den wichtigsten Schönheitsmerkmalen: Eine lange,kräftige, glänzende Mähne steht in Schönheitsfragen auf einer Ebene mit der Bikinifigur. Während wir im Sommer sehr genau auf Körper und Haut achten, werden Kopfhaut und Haar leider häufig vernachlässigt. Die Folge: Das Haar ist nach dem Urlaub oft trocken, spröde und glanzlos.
Urlaub für die Haare
Die sogenannten „Beachwaves“ sind zwar besonders im Sommer ein beliebtes Haarstyling, die tatsächliche Kombination aus Salzwasser, Chlor, Sand und Sonne schädigt jedoch das Haar. Schon während dem Urlaub sollte man daher Vorkehrungen treffen, um das Haar zu schonen. Vor einem ausgiebigen Sonnenbad empfehlen Apothekerinnen und Apotheker daher spezielle Sonnenschutzsprays. Das Spray legt sich dabei wie ein Schutzfilm um das trockene Haar und hält schädliche UV-Strahlung ab.
Wichtig: Nach dem Baden sollte das Haar gründlich mit Süßwasser ausgespült werden, um Sand und schädigende Bestandteile des Meer- oder Chlorwassers zu entfernen. Shampoo ist hingegen erst abends nach Beenden des Strandtages notwendig. Hierbei eignen sich milde Shampoos, die gleichzeitig Feuchtigkeit spenden.
Après-Sun nicht nur für die Haut
Ist das Haar trotz allem verfilzt und schwer kämmbar, sollte keinesfalls Gewalt angewendet werden. Abhilfe schaffen etwa silikonfreie Pflegespülungen oder Entwirrsprays, die auf das noch feuchte Haar gesprüht werden. Bei strohigem, trockenem Haar helfen Kuren und Masken mit fettreichen, natürlichen Bestandteilen wie zum Beispiel Jojobaöl oder Avocado. Diese werden in der Regel ein- bis zweimal pro Woche aufgetragen und benötigen einige Minuten, um einzuwirken. Um die richtige Pflege für Ihren Haartyp zu finden, berät Sie gerne Ihre Apothekerin oder Ihr Apotheker.
Autoren:
Katrin Derler, BA
Weitere Artikel zum Thema
Schwangerschaft: Welche Medikamente sind erlaubt?
Was dürfen Schwangere bei Entzündungen, Schmerzen oder Allergien einnehmen – und was könnte dem Baby schaden?
Medikamente richtig einnehmen
Was bedeutet eigentlich "nüchtern einnehmen"? Und was genau heißt "zwei Mal täglich"? Hier ein kleines Glossar der Medikamenteneinnahme.
Erste Hilfe gegen trockene Augen
Es kratzt, brennt und juckt im Auge – und fühlt sich an wie die berühmte Einschlafhilfe des Sandmännchens: Im Winter leiden besonders viele Menschen …