Hilfe bei übermäßigem Schwitzen

Die warmen Tage sind da. Und obwohl Schwitzen besser ist als Frieren: was zu viel ist, ist zu viel. Beim übermäßigen Schwitzen helfen die Apotheken.
Der Frühling ist da und die Sonne kitzelt uns. Die Wiesen füllen sich mit Picknickdecken, in den Freibädern ist was los. Besonders wenn wir Bewegung machen bemerken wir dieser Tage: Sommer und Sonnenschein, das ist schweißtreibende Arbeit.
Warum wir schwitzen
Ob's stürmt oder schneit, egal wie die Temperatur der Umgebung sich verändert: der menschliche Körper hat eine Temperatur von rund 37 Grad. Wäre es nur ein bisschen wärmer oder kälter, die Lebensprozesse könnten nicht mehr ablaufen. Die Temperaturregelung ist wichtig fürs Überleben! Wenn es in unserer Umgebung heiß ist, muss Wärme abgeführt werden. Der Körper tut das, indem er sich die Verdunstungswärme zu Nutze macht. Es bildet sich Schweiß, der verdunstet. Dieser Prozess braucht Energie, die der Haut - in Form von Wärme - entzogen wird. Resultat ist erfrischende Kühle.
Hyperhidrose - übermäßges Schwitzen
Doch was zu viel ist, ist zu viel. Wenn übermäßiges Schwitzen zur Belastung wird, sprechen Mediziner von Hyperhidrose. Die Erkrankung erhöht das Risiko von Pilz- und Bakterieninfektionen der Haut und geht oft mit einem erheblichen Leidensdruck einher. Mit dem Schwitzen ist ein soziales Stigma verbunden.
Fokale Hyperhidrose
Von einer fokalen Hyperhidrose spricht man, wenn das Schwitzen auf bestimmte Körperstellen beschränkt ist. Unter den Achseln, an den Handflächen oder Füßen, befinden sich die typischen Stellen. Betrifft das Schwitzen den ganzen Körper spricht man von einer generalisierten Hyperhidrose.
Verschiedene Ursachen
Die Ursache für das übermäßige Schwitzen ist oft unklar. In vielen Fällen lässt sich keine bestimmte Ursache finden. Dann spricht man von idiopathischer Hyperhidrose. Jedenfalls sollte die Ursache abgeklärt werden, denn es gibt einige Grunderkrankungen, die sich durch übermäßiges Schwitzen äußern. Der richtige Ansprechpartner ist der Neurologe.
Behandlung der Hyperhidrose
Übermäßiges Schwitzen ist keine schicksalhafte Sache, mit der man eben leben muss. Mit schweißhemmenden Mitteln und Medikamenten kann das Schwitzen eingedämmt werden. Die Apotheker geben gerne Auskunft.
Operation und Behandlung mit Botox
In schweren Fällen kann eine Operation helfen: dabei werden Nervenbahnen durchtrennt, die für die übermäßige Schweißproduktion verantwortlich sind. Auch mit Botox können Nervenbahnen lahm gelegt werden, die mit dem Schwitzen in Verbindung stehen.
Aktualisiert am:Weitere Artikel zum Thema
Schwangerschaft: Welche Medikamente sind erlaubt?
Was dürfen Schwangere bei Entzündungen, Schmerzen oder Allergien einnehmen – und was könnte dem Baby schaden?
Medikamente richtig einnehmen
Was bedeutet eigentlich "nüchtern einnehmen"? Und was genau heißt "zwei Mal täglich"? Hier ein kleines Glossar der Medikamenteneinnahme.
Erste Hilfe gegen trockene Augen
Es kratzt, brennt und juckt im Auge – und fühlt sich an wie die berühmte Einschlafhilfe des Sandmännchens: Im Winter leiden besonders viele Menschen …