Starker Haarausfall nach dem Sommer

Frage: Ich bin weiblich und 37 Jahre alt. Nach dem Sommer leide ich verstärkt unter Haarausfall. Woran kann das liegen und was kann ich dagegen tun?
Antwort: Haarausfälle treten bei einer entsprechenden Veranlagung gelegentlich auch im Frühjahr oder Herbst auf – entfernt ähnlich dem Fellwechsel im Tierreich. Es wird vermutet, dass das mit der jahreszeitbedingten Veränderung der Lichteinstrahlung auf die Hirnanhangsdrüse zu tun hat, weil sich dadurch die hormonellen Regulationsmechanismen vorübergehend verändern.
Erst wenn der Haarausfall länger als sechs Wochen dauert und täglich über 80 Haare ausfallen, sollte man sich ärztlich untersuchen lassen. Da zu diesen Zeiten die Kopfhaut auch oft mehr Talg produziert und gelegentlich zusätzlich Juckreiz und Schuppen auftreten, sollte auch die Kopfhaut mit entgegenwirkenden Spezial-Shampoos aus der Apotheke behandelt werden.
Daneben können vom Arzt Spezialtinkturen und Nahrungsergänzungsmittel gegen Haarausfall verordnet werden. Wenn sich der Haarausfall trotz dreimonatiger Therapie nicht gebessert hat, sind weiterführende Blutuntersuchungen nötig, die die Ursache des Haarausfalls klären und Grundlage für eine zielorientierte Therapie darstellen.
++ Mehr zum Thema: Haarausfall im Herbst & Winter ++
Autoren:
Univ.Prof. Dr. Jolanta Schmidt
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Probleme nach Absetzen der Pille
Frage: Ich habe vor kurzem die Pille abgesetzt und kämpfe nun mit Akne und Haarausfall. Was kann ich tun?
Zum Hautarzt nach dem Sommer?
Frage: Ich war diesen Sommer viel in der Sonne und hatte auch einen Sonnenbrand. Muss ich etwas zur Vorsorge tun?
Richtige Mundhygiene ab dem ersten Milchzahn
Frage: Meine Tochter ist 8 Monate alt und hat auch schon die ersten Zähne. Muss ich schon bei ihr Zähneputzen? Und ab wann kann sie das dann selber?