Zahnschmerzen während der Schwangerschaft

Frage: Ich habe starke Zahnschmerzen, bin aber in der 20. Woche schwanger. Welche Untersuchungen und Behandlungen sind jetzt überhaupt gefahrlos möglich?
Prinzipiell können Sie davon ausgehen, dass jegliche Zahnbehandlung in der 20. Schwangerschaftswoche problemlos möglich ist und dem Ungeborenen nicht schadet. Auch eine Röntgenuntersuchung kann stattfinden, da in der 20. Woche durch Röntgenstrahlen keine Missbildungen mehr verursacht werden können. Eine örtliche Betäubung (Spritze) ist durchaus möglich, auch eine Wurzelbehandlung oder das Ziehen des Zahns (Extraktion) können ohne Gefahr für Sie und Ihr Kind durchgeführt werden. Sollten Sie nach der Behandlung Schmerzmedikamente benötigen, sind in den ersten beiden Dritteln der Schwangerschaft die Wirkstoffe Paracetamol bzw. Ibuprofen bedenkenlos anzuwenden. Erst im letzten Schwangerschaftsdrittel sollte die Gabe von Ibuprofen vermieden werden, da dies negative Auswirkungen auf den kindlichen Blutkreislauf haben kann.
Sollten Antibiotika erforderlich sein, wird Ihr Zahnarzt Sie gerne ausführlich beraten, welche Medikamente gefahrlos zum Einsatz gelangen können. Grundsätzlich sollten im Laufe der Schwangerschaft – auch wenn Sie keine Zahnschmerzen haben – mindestens ein bis zwei Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt stattfinden.
+++ Mehr zum Thema: Welche Medikamente sind in der Schwangerschaft erlaubt? +++
Autoren:
DDr. Wolfgang Schlossarek
Redaktionelle Bearbeitung:
Silke Brenner
Weitere Artikel zum Thema
Wurzelbehandlung
Grund für eine Wurzelbehandlung ist ein Schaden am Zahnmark. Was der Zahnarzt bei diesem Eingriff macht, lesen Sie hier.
Nachgefragt: Wurzelbehandlung
Dr. Ludwig Kaspar im Gespräch mit Gespräch mit dem Zahnarzt und Kieferchirurgen DDr. Wolfgang Schlossarek.
Zahnschmerz – das muss nicht sein!
Warum es besser ist, zur Kontrolle zu gehen, als auf Zahnschmerzen zu warten.