Was hilft gegen Jetlag?

Ich muss berufsbedingt alle 14 Tage von Wien nach L.A. fliegen und kämpfe mit Jetlag. Wie wirkt das auf meine Gesundheit? Was kann ich tun?
Beim Jetlag (aus dem Englischen von jet "Düsenflugzeug" und lag "Zeitdifferenz") kommt es zur Entgleisung des Schlaf-Wach-Rhythmus als Folge von Langstreckenflügen über mehr als zwei Zeitzonen.
Die Gute Nachricht: Westflüge werden besser toleriert als Ostflüge, da Hinauszögern der Bettgehzeit für die meisten Menschen leichter fällt. Bei Westflügen wie nach Los Angeles kommt es zu Durchschlafstörungen oder frühmorgendlichem Erwachen mit daraus resultierender Abgeschlagenheit. Gesundheitliche Langzeitschäden bestehen keine.
Günstiges wäre es im Flugzeug vorzuschlafen und bereits im Flieger eine Abgleichung zur Zielortzeit durchzuführen. Wasser trinken hilft ebenfalls. Ein Spaziergang und Workout im Tageslicht (Muscle Beach!) erleichtert die Adaptation. Melatonin (Schlafhormon) 1h vor Schlafzeit kalibriert die innere Uhr wieder am Heimatort.
+++ Mehr zum Thema: Jetlag-Syndrom +++
Autoren:
Priv. Doz. Dr. Michael Timothy Saletu
Redaktionelle Bearbeitung:
Tanja Unterberger, Bakk. phil.
Weitere Artikel zum Thema
Tropenmedizin: Reisen ohne böse Überraschung
Unser Immunsystem ist fremde Keime nicht gewöhnt. Wenn einer eine Reise tut… dann muss er sich erst vom Reisemediziner beraten lassen.
Reisen mit Allergie
Damit es für Allergiker im Urlaub zu keinen bösen Überraschungen kommt, müssen Medikamente und Allergiepass mit ins Gepäck.
Override Flugangst
Jeder dritte Passagier leidet an Flugangst. Was Sie gegen die Angst tun können, erfahren Sie hier.