Schlechte Haltung bei Teenager - was tun?

Mein 14-jähriger Sohn ist in den letzten Monaten stark gewachsen und zeigt jetzt eine sehr schlechte Haltung. Muss ich mit ihm einen Arzt aufsuchen oder kann sich die Haltung mit der Zeit von selbst wieder bessern?
Haltungsprobleme bei jungen Menschen werden leider immer häufiger. Bereits jeder zweite Jugendliche hat eine schlechte Haltung. Durch die Veränderung der Freizeitgestaltung (Computer, Smartphone) sitzen Jugendliche viel mehr als frühere Generationen und bewegen sich um einiges weniger.
Die Folgen sind Haltungsschäden wie ein Rundrücken, ein Hohlkreuz oder hochgezogene und nach vorne stehende Schultern. Wird die Fehlhaltung nicht rechtzeitig korrigiert, drohen bleibende Veränderungen und Abnützungen an der Wirbelsäule inklusive Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
Lassen Sie Ihren Sohn von einem Arzt untersuchen. Die Korrektur der schlechten Haltung mittels regelmäßiger Bewegung und gezielten heilgymnastischen Übungen ist absolut notwendig und kann vor bleibenden Schäden schützen.
+++ Mehr zum Thema: Handynacken, Whatsappitis und Co. +++
Autoren:
Dr. Thomas Schwingenschlögl
Redaktionelle Bearbeitung:
Silke Brenner
Weitere Artikel zum Thema
Preisunterschiede bei Zahnimplantaten: Worauf achten?
Frage: Ich benötige ein Zahnimplantat. Dabei gibt es allerdings enorme Preisunterschiede. Worauf muss ich achten?
Weiße Finger und Zehen bei Kälte: Was kann das sein?
Frage: Ich bekomme von der Kälte weiße Finger und Zehen. Welche Ursache kann das haben?
Arbeit am Computer: Was tun, wenn die Augen schmerzen?
Frage: Meine Augen schmerzen nach einem langen Arbeitstag vor dem Computer. Was kann ich dagegen tun?