Schilddrüsenwerte: Wie oft ist eine Kontrolle nötig?

Frage: Ich habe eine Schilddrüsenunterfunktion. Seit ich Tabletten nehme, sind die Werte wieder in Ordnung. In welchen Abständen soll ich meine Schilddrüse kontrollieren lassen?
Bei gleichbleibender Dosierung und konstanter Aufnahme der Schilddrüsenhormontabletten aus dem Magen-Darm-Trakt (regelmäßige Einnahme morgens mit einem Abstand von mindestens 30 Minuten zum Frühstück oder zum ersten Kaffee) sind Kontrollen des TSH-Wertes in halbjährlichen bis jährlichen Abständen völlig ausreichend.
Wenn die Dosierung der Schilddrüsenhormontabletten geändert wird, sollte zwei bis drei Monate später die neue Dosis überprüft werden. In speziellen Situationen wie bei Frühschwangerschaft, nach Entbindung, bei Kindern oder in gewissen Phasen einer Schilddrüsenentzündung sind engmaschigere Kontrollen erforderlich. Auch wenn durch neu verschriebene Medikamente die Aufnahme der Schilddrüsenhormontabletten im Magen-Darm-Trakt beeinträchtigt werden könnte, muss eventuell engmaschiger kontrolliert werden.
Autoren:
Univ.Doz. Dr. Georg Zettinig
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Astrid Leitner
Weitere Artikel zum Thema
Test: Habe ich eine Schilddrüsenüberfunktion?
Herzrasen, Schlafprobleme, innere Unruhe, Gewichtsverlust – könnte das eine Überfunktion der Schilddrüse sein?
Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
Schilddrüsenerkrankungen sind die häufigste Ursache von Hormonstörungen im Kindes- und Jugendlichenalter.
Wie kommt es zu einer Hashimoto-Thyreoiditis?
Wie erkennt man sie? Wie wird sie behandelt? Dr. Ludwig Kaspar gibt Antworten in seinem Videoblog.