Thermenurlaub: Kann ich Scheidenpilz vorbeugen?

Frage: Nach Thermenbesuchen bekomme ich immer wieder einen Scheidenpilz. Wie kann ich vorbeugen?
Bei Frauen lässt sich mehrheitlich eine Kolonisation (Anm.: Vorkommen von Keimen) der Vagina, des Darms und des Rachenraumes nachweisen. Folglich handelt es sich bei "Pilzproblemen" nach einem Thermen- oder Schwimmbadbesuch weniger um Infektionen, sondern um ein übermäßiges Wachstum bestehender Kolonien durch ideale Rahmenbedingungen.
Das "feuchtwarme Milieu" ist neben anderen Auslösern wie Stress, Schwitzen, Diabetes, Schwangerschaft und der Anti-Baby-Pille häufiger Verursacher des Problems. Die Behandlung ist einfach, die Vorbeugung dagegen schwierig.
Das Trockenhalten durch Wäschewechsel, luftige Kleidung sowie die Vermeidung von Intimrasur wären hier mögliche zielführende Maßnahmen.
Manchmal raten FrauenärztInnen bei häufigen Rückfällen zu einer "kurmäßigen" Anwendung eines Pilzmittels über einen längeren Zeitraum. Vielversprechend ist derzeit die Entwicklung einer Impfung gegen Candida albicans (dem häufigsten Vertreter unter den Vaginalmykosen) auf deren Marktreife wir immer noch warten.
Autoren:
Dr. Michael Elnekheli
Redaktionelle Bearbeitung:
Silke Brenner
Weitere Artikel zum Thema
Der Scheidenfilm (Vaginalfilm, Vaginal Contraceptive Film)
Auf dem US-amerikanischen Markt ist in punkto chemischer Verhütung einiges in Bewegung geraten. Im Allgemeinen denkt man dabei in erster Linie an …
Nachlese Sprechstunde trockene Scheide
Wenn die Scheidenflora aus dem Gleichgewicht gerät, leiden Wohlbefinden und Partnerschaft. Ursachen gibt es viele.
Pilzinfektion durch Oralsex?
Frage: Ich habe einen Vaginalpilz, den ich mit Zäpfchen und einer Salbe behandle. Mein Freund und ich verhüten zwar mit Kondom, wir praktizieren …