Wiederkehrende Kopfläuse beim Kind: Wie vorsorgen?

Frage: Meine Tochter (acht Jahre alt) hatte in diesem Jahr schon mehrmals Kopfläuse. Kann man dem Befall mit den Parasiten irgendwie vorbeugen?
Kopfläuse sind ein sehr häufiges Problem bei Kindern. Diese kleinen, zwei bis drei Millimeter messenden Tierchen haben ihren natürlichen Lebensraum in der menschlichen Kopfbehaarung. Nur bei extrem starkem Befall trifft man sie mitunter auch in den Augenbrauen oder an behaarten Stellen des Oberkörpers an. Ihre Lieblingsplätze befinden sich hinter den Ohren sowie in der Nacken- und Schläfengegend.
Einen generellen Schutz gegen Kopfläuse gibt es nicht, dazu müsste man jeglichen engen Körperkontakt unter Kindern vermeiden – gerade bei den Kleinen, die gemeinsam spielen, kuscheln und die Köpfe zusammenstecken – ein Ding der Unmöglichkeit und auch nicht sinnvoll.
Wichtig ist allerdings, dass eine weitere Verbreitung der Läuse verhindert wird. Deshalb dürfen Kinder mit Kopflausbefall so lange nicht in den Kindergarten bzw. in die Schule gehen, bis die Behandlung der Läuse erfolgreich abgeschlossen ist.
+++ Mehr zum Thema: Kopfläuse einfach erkennen +++
Autoren:
Prim. MedR. Ass.-Prof. DDr. Peter Voitl, MBA
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Astrid Leitner
Weitere Artikel zum Thema
Kopfläuse
Wie kommt es zu einem Lausbefall, wie erkennt man ihn und was kann man dagegen tun. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.
Kopfläuse einfach erkennen
Sie sind der Albtraum aller Eltern, zum Glück aber harmlos: Kopfläuse. Erfahren Sie hier, wie Sie die millimeterkleinen Tierchen und ihre Eier ganz …
Aus die Laus: Tipps gegen Kopfläuse
Schulzeit ist Läusezeit – und die sind bekanntlich ganz schön fies. Wir verraten, wie Sie die kleinen Biester rasch wieder loswerden.