Gesunde Fette für ein dauerhaft fittes Gehirn

Ich (33) bin tagsüber oft unkonzentriert. Omega-3-Fettsäuren sollen helfen, habe ich gehört. Stimmt das und in welcher Form soll ich diese am besten zu mir nehmen?
Damit das Gehirn leistungsfähig bleibt, muss es ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Besonders Omega-3-Fettsäuren haben auf fast alle Bereiche des Körpers einen positiven Einfluss und sind unerlässlich für die Entwicklung sowie Funktionsfähigkeit des Gehirns. Sie müssen durch die Nahrung (Fisch, Nüsse etc.) zugeführt werden, mit Essen allein schaffen wir das allerdings meist nicht im nötigen Ausmaß. Ich empfehle Nahrungsergänzung mit Omega-3, am besten in Kombination mit anderen Nährstoffen wie Vitamin B12, E, Folsäure, Phosphatidylserin oder auch Ginkgo Biloba. Sie werden als Kapsel ein- bis zweimal pro Tag zu einer Mahlzeit eingenommen. Die Einnahme von Einzelpräparaten, wie sie z.B. in Drogeriemärkten erhältlich sind, halte ich für weniger empfehlenswert, denn wichtig sind die optimale Abstimmung und eine gezielte Dosierung.
Halten die Konzentrationsprobleme an, sollten sie aber zur Abklärung auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Autoren:
Mag. Marcel Mathà
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Julia Wild
Weitere Artikel zum Thema
Override Omega-3-Fettsäuren
Lesen Sie, welche Lebensmittel die besten Quellen für die essenzielle Fettsäure sind und welches präventive Potenzial in ihr steckt.
Was ist Vitamin B3?
Vitamin B3 wirkt an vielen Stoffwechselvorgängen mit. Welche Symptome bei einem Mangel auftreten können, lesen Sie hier.