Geschmackssinn nach Erkältung beeinträchtigt

Frage: Nach einer Erkältung und Nebenhöhlenentzündung ist mein Geruch- und Geschmackssinn beeinträchtigt. Wann geht das wieder weg?
Die meisten Nasennnebenhöhlenentzündungen sind viral bedingt. Wenn die Entzündung langwierig ist, spricht das oft für eine zusätzliche bakterielle Infektion. Die Riechschleimhaut sitzt ganz oben in der Nase, weshalb die Duftstoffe aufgrund der Schwellung in der Nase dort nicht hinkommen. Klingt die Entzündung ab, besteht aber noch eine Schwellung „oben in der Nase“ , kann das Riechen weiter gestört sein. Selten kommt es zu einem längeren Riechverlust, weil das Virus die Riechschleimhaut angegriffen hat. Dann dauert es 3-6 Monate bis die Zellen die Riechfunktion wieder erfüllen. Sehr selten können die Riechzellen komplett zerstört sein und der Geruchsinn permanent wegbleiben
+++ Mehr dazu: Nasennebenhöhlenentzündung +++
Autoren:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Temmel
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Astrid Leitner
Weitere Artikel zum Thema
Nasennebenhöhlenentzündung
Pochende Schmerzen über der Stirn, im Wangenbereich oder hinter den Augen? Eine Nasennebenhöhlenentzündung könnte die Ursache sein.
Chronische Sinusitis
Dauert eine Nebenhöhlenentzündung länger als 12 Wochen, spricht man von chronischem Verlauf.
Erkältung
Hochsaison für Schnupfenviren: Lesen Sie hier, wie Sie sich vor einer Infektion schützen können und welche Mittel gegen die Erkältung helfen.