Findet die Gastroskopie unter Vollnarkose statt?

Frage: Ich benötige eine Gastroskopie (Magenspiegelung), befürchte aber, dass ich den Schlauch nicht schlucken kann. Soll ich die Untersuchung besser in Vollnarkose durchführen lassen und ist das überhaupt möglich?
Ich biete im Rahmen einer Magenspiegelung entweder eine lokale Rachenbetäubung mit Xylocain Spray und/oder einen Dämmerschlaf, z.B. mit intravenösem Propofol an.
Mit Xylocain wird lediglich der Würgereiz unterdrückt.
Sie bleiben während der Spiegelung vollständig wach und müssen den Schlauch aktiv selbst schlucken. Es gibt jedoch anschließend keine Einschränkung bei der Fahrtüchtigkeit.
Angenehmer ist sicherlich ein kurzer Dämmerschlaf. Ohne es zu merken, wird Ihnen im Schlaf das Gerät dann sanft in den Körper eingeführt und Sie spüren gar nichts.
An diesem Tag darf jedoch nicht aktiv am Straßenverkehr teilgenommen werden. Zudem empfehle ich eine Begleitperson mitzunehmen, um sicher nach Hause zu kommen. Eine Vollnarkose ist für eine Gastroskopie nicht notwendig.
Autoren:
Dr. Rainer Watzak
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Astrid Leitner
Weitere Artikel zum Thema
Gastroskopie
Was passiert bei einer Gastroskopie? Wie lange dauert die Untersuchung und ist sie schmerzhaft? Lesen Sie hier mehr.
Diagnose: Magenkrebs
Magenkrebs ist eine erschütternde Diagnose. Welche Untersuchungen auf Sie zukommen und wie die Erkrankung behandelt werden kann, erfahren Sie hier.
Darmspiegelung
Die Darmspiegelung ist die wichtigste Maßnahme zur Früherkennung von Vorstufen des Darmkrebses.