Kann man im Alter noch eine Allergie bekommen?

Frage: Ich hatte in meinem ganzen bisherigen Leben nie mit allergischen Erkrankungen zu tun. Jetzt, mit knapp 40 Jahren habe ich plötzlich Heuschnupfen mit starken Beschwerden. Wie kann das möglich sein?
Die Bereitschaft, an einem Haben Sie Heuschnupfen? oder anderen Allergien zu erkranken, ist in der Regel genetisch vorbestimmt.
Oft kommt es dann durch bestimmte Umwelteinflüsse (die sogenannte Gen-Umwelt-Interaktion) zum Ausbruch der allergischen Erkrankung.
Dies kann schon sehr früh in den ersten Lebensjahren geschehen, oder auch erst später im Erwachsenenalter. Nach heutigem Stand der Forschung geht man von einem Missverhältnis von schützenden Faktoren und Risikofaktoren aus. Zu den Risikofaktoren zählen eine (Passiv-)Rauchbelastung sowie die Einnahme bestimmter Medikamente (z.B. Magensäureblocker).
Bei Symptomen, die für eine Allergie sprechen könnten, sollte daher auch im Erwachsenenalter an Heuschnupfen oder andere allergische Erkrankungen gedacht werden. Es ist essenziell die Beschwerden bei einem Allergologen abklären und entsprechend behandeln zu lassen.
Bei Pollenallergie hat sich z.B. die Allergen-spezifische Immuntherapie (AIT) bewährt, bei der das Immunsystem mit regelmäßigen Injektionen des jeweiligen Allergens an den Allergieauslöser gewöhnt wird. Hält der Patient die Therapie ein, bessern sich die allergischen Symptome zuverlässig.
Medizinisches Review:
Prim. Priv. Doz. Dr. med. Fritz Horak
Redaktionelle Bearbeitung:
Tanja Unterberger, Bakk. phil.
Weitere Artikel zum Thema
Haben Sie Heuschnupfen?
Etwa jeder 8. Österreicher ist Pollenallergiker. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte rund um das Thema Heuschnupfen.
Wie wird Heuschnupfen therapiert?
In den meisten Fällen führt die Heuschnupfen-Impfkur, die sogenannte Hyposensibilisierung, zum Erfolg.
Etagenwechsel: Wie allergisches Asthma ensteht
Geht der allergische Schnupfen in allergisches Asthma über, sprechen Experten von einem "Etagenwechsel". Das frühzeitige Erkennen ist daher wichtig.