Nach Absetzen der Pille: Kehrt die Akne zurück?

Frage: Ich (30) möchte die Pille absetzen, habe aber Angst, dass meine Akne, die ich als Jugendliche hatte, zurückkehrt. Was kann ich tun?
Da Akne vulgaris zu den chronisch entzündlichen Hauterkrankungen zählt, sind wiederkehrende Schübe durch hormonelle Umstellungen – wie etwa nach dem Absetzen der Pille – auch um die 30 möglich. Daher ist es wichtig, die Haut in Absprache mit dem Hautarzt rechtzeitig darauf vorzubereiten: Vorbeugend helfen spezielle "nicht-komedogene" Kosmetikprodukte (verhindern die Enstehung von Hautunreinheiten), die Vermeidung von Stress und Nikotin sowie eine gesunde Ernährung. Bei Neigung zu Akne sollten insbesondere Nahrungsmittel mit hohem glykämischen Index und der Verzehr von Milchprodukten eingeschränkt werden.
Tritt die Akne nach dem Absetzen der Pille dennoch wieder auf, gibt es verschiedenste Behandlungsmöglichkeiten: Bei bestehendem Kinderwunsch ist die Therapie auf (Natur-)Kosmetikprodukte beschränkt, medizinische Präparate sind nur eingeschränkt erlaubt. Wenn kein Kinderwunsch besteht, können auch IPL-Laserbehandlungen, tiefere Peelings, Vitamin A-haltige Cremes bzw. Vitamin A zum Einnehmen verschrieben werden.
Autoren:
Dr. Ingrid Kaltenegger
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Astrid Leitner
Weitere Artikel zum Thema
Akne bei Erwachsenen
Pickel sind nicht nur ein Problem von Teenagern. Auch Erwachsene sind von Akne betroffen. Woher kommen die Unreinheiten und was hilft wirklich?
Akne
Am häufigsten treten unreine Haut und Akne im Gesicht auf, insbesondere in der so genannten T-Zone. Lesen Sie hier alles zum Thema.
Akne inversa
So erkennen Sie die entzündliche, oft schmerzhafte Hauterkrankung.