Hyperaktives Schulkind: Woran erkennt man ADHS?

Frage: Mein Sohn (6) kann nicht stillsitzen und sich nur schwer konzentrieren. Ich mache mir Sorgen, dass er ADHS hat und Probleme in der Schule bekommt. Was kann ich tun?
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist eine Erkrankung, die nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist, denn die typischen Symptome wie Hyperaktivität, Unaufmerksamkeit und Impulsivität können bei betroffenen Kindern ganz unterschiedlich ausgeprägt sein.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass das Verhalten Ihres Kindes von der altersgemäßen Entwicklung abweicht, sollten Sie jedenfalls einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie oder einen speziell dafür ausgebildeten Kinderarzt aufsuchen. Die Behandlung erfolgt in der Regel durch eine Verhaltenstherapie, Psychoedukation (Aufklärung) und bei Bedarf mit Medikamenten. Wird das Kind frühzeitig behandelt, ist eine weitgehend normale soziale und schulische Entwicklung möglich.
Medizinisches Review:
em.O. Univ. Prof. Dr.h.c. mult. Dr.med Siegfried Kasper
Redaktionelle Bearbeitung:
Mag. Astrid Leitner
Weitere Artikel zum Thema
Was ist ADHS?
ADHS ist die häufigste psychische Störung im Kindes- und Jugendalter. Auch Erwachsene können betroffen sein.
Wie wird ADHS behandelt?
Wird ADHS frühzeitig und gezielt behandelt, ist eine weitgehend normale soziale und schulische Entwicklung möglich.
ADHS-Therapie
Die charakteristischen Verhaltensauffälligkeiten bei ADHS lassen sich oft gut behandeln, besonders wenn die Diagnose frühzeitig erfolgt.