Pränataldiagnostik Kosten in Österreich

Von Seiten der Krankenkasse besteht die Altersgrenze von 35 Jahren nach wie vor. Da ein mütterliches Alter über 35 als dezidierter Risikofaktor gilt, übernehmen die österreichischen Krankenkassen in diesem Fall die Kosten für jegliche pränatale Untersuchung.
Selbiges gilt, wenn
- bei den regulären Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen ein auffälliger Befund festgestellt wurde, der weitere Untersuchungen erforderlich macht
- eine genetische Vorbelastung in der Verwandtschaft ersten Grades besteht
- bestimmte Komplikationen bei vorangegangenen Schwangerschaften aufgetreten sind
- von ärztlicher Seite nach einer pränataldiagnostischen Risikoabschätzung (z.B. durch Nackentransparenzmessung oder Combined Test) weitere Untersuchungen zur genaueren Abklärung empfohlen werden
In allen anderen Fällen besteht “keine medizinische Notwendigkeit” für pränataldiagnostische Untersuchungen, und die Kosten müssen von der Schwangeren selbst getragen werden.
++ Mehr zum Thema: Pränataldiagostik ++
Autoren:
Mag.(FH) Silvia Hecher, MSc
Medizinisches Review:
Prof. Dr. Peter Schwärzler
Weitere Artikel zum Thema
Pränataldiagnostik
Die Pränataldiagnostik ist in der Routinebetreuung von Schwangeren nicht zwingend vorgesehen, kann aber zusätzlich in Anspruch genommne werden.
Messung der Nackentransparenz
Die Nackentransparenzmessung ist von der 11. bis zur 14. SSW möglich, optimalerweise wird sie in der 11. oder 12. SSW durchgeführt.
Combined Test
Der Combined Test gilt derzeit als die modernste und sicherste Methode zur Früheinschätzung des Risikos für Chromosomenstörungen.