-
Die Pränataldiagnostik ist in der Routinebetreuung von Schwangeren nicht zwingend vorgesehen, kann aber zusätzlich in Anspruch genommne werden.
-
Die Nackentransparenzmessung ist von der 11. bis zur 14. SSW möglich, optimalerweise wird sie in der 11. oder 12. SSW durchgeführt.
-
Der Combined Test gilt derzeit als die modernste und sicherste Methode zur Früheinschätzung des Risikos für Chromosomenstörungen.
Inwiefern hängen die Ergebnisse in der Pränataldiagnostik vom untersuchenden Arzt ab, und warum gibt es teils unterschiedliche Empfehlungen für …
Zur Pränataldiagnostik im 1. Trimester gehört z.B. die Messung der Nackentransparenz oder der Combined Test.
Im 2. Trimester zählen z.B. das Organscreening und die Fruchtwasseruntersuchung zu den möglichen Untersuchungen.
Von Seiten der Krankenkasse besteht die Altersgrenze von 35 Jahren nach wie vor. Da ein mütterliches Alter über 35 als dezidierter Risikofaktor gilt,…
Das Organscreening (bzw. der Organ-Ultraschall) wird zwischen der 20. und der 24. Schwangerschaftswoche durchgeführt.
Der Mutter-Kind-Pass begleitet Eltern durch die Schwangerschaft und die ersten Lebensjahre ihres Kindes.
Welche Konsequenzen sich aus pränataldiagnostischen Untersuchungen ergeben können, wird vielen Paaren oft erst nach einer Untersuchung klar. …