Ist der Embryo durch Vollnarkose gefährdet?

Frage: Ich bin im 3. Monat schwanger und in meiner Brust wurde knapp unter der Haut ein kleiner Knoten festgestellt, der vorsichtshalber unter Vollnarkose entfernt werden soll. Welche Risiken stellt die Vollnarkose für das ungeborene Kind dar?
Ich habe große Angst, dass das Kind dadurch geschädigt wird. In welcher Zeit besteht für das Kind das geringste Risiko, denn gerade zu Beginn einer Schwangerschaft entwickeln sich doch die Organe?
Antwort: Die heutige Narkose ist nicht mehr so belastend, wie sie noch vor zehn Jahren war. Deshalb braucht man sich nicht verrückt zu machen und ein Eingriff nach der zwölften Schwangerschaftswoche ist sicher vertretbar.
Es gibt Narkosemedikamente, die während einer Schwangerschaft keine schädigenden Auswirkungen auf das Kind gezeigt haben.
Nach der zwölften bis vierzehnten Woche sind die Organe auch soweit angelegt. Natürlich wird nicht leichtfertig operiert, aber es besteht kein Grund sich übermäßige Sorgen wegen einer Vollnarkose zu machen.
Autoren:
Britta Bürger
Medizinisches Review:
Dr. med. Alexander Just
Redaktionelle Bearbeitung:
Dr.med. Kerstin Lehermayr
Weitere Artikel zum Thema
Blutungen in der Frühschwangerschaft
Blutungen in der Frühschwangerschaft, also in den ersten drei Monaten, treten bei einer von fünf Frauen auf.
Blutungen in der späteren Schwangerschaft
Blutungen in der 2. Schwangerschaftshälfte müssen immer ernst genommen und ärztlich abgeklärt werden.
Wissenswertes zum Mutter Kind Pass
Der Mutter-Kind-Pass begleitet Eltern durch die Schwangerschaft und die ersten Lebensjahre ihres Kindes.