Was tun mit kleinen Gemüsemuffeln?
Früchtegesicht, gemeinsam kochen, gesundes Frühstück: Wir haben die besten Tipps, wie Sie Ihren Kindern Obst und Gemüse schmackhaft machen können.
Kurzfassung:
- Die Faustregel laut "Fünf am Tag": Fünf Portionen Obst und Gemüse sollten wir täglich zu uns nehmen.
- Eine Portion kann durch Saft ersetzt werden, pressen Sie sich eine Orange oder probieren Sie Kreationen wie Orangen-Karottensaft. Auch gekaufter Saft mit hohem Fruchtanteil erfüllt seinen Zweck.
- So weit, so gut. Bei der Umsetzung der Fünfer-Regel tun sich allerdings schon Erwachsene schwer - wie also bekomme ich mein Kind dazu, Obst und Gemüse als gesunde und schmackhafte Zwischenmahlzeit anzusehen?
Vitamine & Naschen: Gesunde Süßspeisen
Kinder lieben Süßspeisen - und damit auch Kuchen und Co. Nutzen Sie diese Vorliebe: Die Teigwaren eignen sich nämlich hervorragend dazu, Heranwachsenden an Obst zu gewöhnen. Verwenden Sie wenig Zucker und probieren Sie Kuchenkreationen mit frischen Beeren, Äpfeln oder Birnen aus.
Rezeptideen:
Das Auge isst mit
Je lustiger und bunter die Mahlzeit garniert ist, desto interessanter fürs Kind. Lacht den Kleinen ein Früchtegesicht vom Teller entgegen, schmeckt das Obst gleich doppelt gut.
Kinder lieben nicht nur lustige Gesichter; sie mögen's zudem farbenfroh. Rote Kirschen, grüne Kiwis, gelbe Bananen - richten Sie Obst und Gemüse so an, dass die ganze Farbenpracht der Natur voll zur Geltung kommt.
++ Mehr zum Thema: Brainfood für Kinder - starke Snacks für Zwischendurch ++
Obst- & Gemüsemahlzeiten einplanen
Planen Sie gemeinsame Obst- und Gemüsemahlzeiten mit Ihrem Kind ein. So tun Sie nicht nur Ihrem Kind, sondern auch sich selbst etwas Gutes.
Rezeptideen:
Mit dem Kind Obst einkaufen
Zeigen Sie Ihrem Spross, welche Lebensmittel gesund sind - und welche eher in Maßen genossen werden sollten. Eine gute Möglichkeit ist, das Kind zum Einkaufen mitzunehmen und selbst Obst und Gemüse auswählen zu lassen.
Grünzeug verstecken
Verweigert Ihr Kind konsequent den Gemüsekonsum, greifen Sie zu einer List: Verstecken Sie das Grünzeug einfach, servieren Sie es etwa in Form von Püree als Beilage - oder garnieren Sie beliebte Speisen wie Pizza mit Rucola.
Rezeptideen:
Ein guter Tag beginnt mit einem gesunden Frühstück
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind bereits mit Obst in den Tag startet. Müsli und Cornflakes können Sie etwa mit Beeren oder frischen Bananenstücken verfeinern.
Rezeptideen:
Gemeinsam Gemüse anpflanzen
Gemeinsam Gemüse anpflanzen, der gemeinsame Besuch im "Erdbeerland", wo Sie mit Ihrem Kind süße Beeren ernten können: Versuchen Sie den Brückenschlag zwischen Freizeitbeschäftigung, Beschäftigung mit dem Kind und gesunder Ernährung.
Mit dem Kind kochen
Lassen Sie sich beim Kochen von Ihrem Nachwuchs helfen! So lernt das Kind von Ihnen, welche Lebensmittel gesund sind und reichlich verwendet werden dürfen und welche seltener kredenzt werden sollten.
Essen ist keine Belohnung oder Strafe
Nutzen Sie Essen nicht als Druckmittel. Belohnung, Strafe, Trost oder Zuwendung sollte über Aktivitäten wie gemeinsames Spielen, Vorlesen oder den gemeinsamen Familienausflug erfolgen.
Ein gutes Vorbild sein
Zu guter Letzt heißt es: Vorbild sein (auch wenn's manchmal schwer fällt). Obst und Gemüse tut auch Ihrem Körper gut ... je öfter Sie vor Ihrem Nachwuchs zu Apfel, Karotte und Co. greifen, desto besser.
Autoren:
Philip Pfleger
Redaktionelle Bearbeitung:
Helga Quirgst, MSc, Katrin Derler, BA
Weitere Artikel zum Thema
Kinderzähne richtig pflegen
Zähneputzen - aber wie? Neun Profi-Tipps für ein strahlendes Kinderlachen.
Untersuchungen bei Baby und Kind
Atmung, Herzschlag, Muskelspanung werden in den ersten Tagen untersucht.
Rauchen bei Kindern und Jugendlichen
Je früher mit dem Rauchen begonnen und je länger geraucht wird, desto schädlicher sind die Auswirkungen auf die Gesundheit.