Vorbeugung gegen Karies
Für die Kariesentstehung sind unterschiedliche Faktoren verantwortlich:
Wie entsteht Karies?
- die "angeborene" Qualität der Zahnsubstanz
- die Art der Ernährung (Zuckerkonsum)
- die Zahnpflege
- der Fluoridgehalt der Zähne
Maßnahmen zur Kariesvorbeugung
Ernährung
Eine zuckerarme Vollwertkost ist eine gute Voraussetzung, um Karies vorzubeugen. Der beliebte Brauch, Kinder für das "Brav sein" mit Süßigkeiten zu belohnen, sollte sehr kritisch betrachtet werden.
Zahnpflege
Das regelmäßige - und vor allem richtige! - Zähneputzen ist eine wesentliche Maßnahme zur Gesunderhaltung der Zähne. Viele Zahnärzte bieten Mundhygieneprogramme an, bei denen Kindern erklärt wird, wie man richtig Zähne putzt. Manchmal sind elektrische Zahnbürsten hilfreich für Kinder.
Fluortabletten
Es ist heute zweifelsfrei erwiesen, dass fluoridhältiger Zahnschmelz wesentlich widerstandsfähiger gegen Karies ist. In Österreich ist der natürliche Fluorgehalt des Trinkwassers sehr gering (in den meisten Gemeinden unter 0,25 mg/Liter), daher ist die Einnahme von Fluortabletten einmal täglich zu empfehlen. Nebenwirkungen sind bei korrekter Dosierung keine zu erwarten. Überdosierungen kündigen sich durch weiße Flecken an den Zähnen an.
Fluortabletten soll man am besten am Abend im Mund zergehen lassen und nicht gemeinsam mit Milch einnehmen. Die empfohlene Dosierung: ·
- Erstes bis zweites Lebensjahr: 0,25 mg tgl.
- Drittes Lebensjahr: 0,5 mg tgl.
- Viertes bis sechstes Lebensjahr: 0,75 mg tgl.
- Ab dem siebten Lebensjahr: 1 mg tgl.
Autoren:
Prim. MedR. Ass.-Prof. DDr. Peter Voitl, MBA
Weitere Artikel zum Thema
Ab wann putze ich meinem Kind die Zähne?
Frage: Unser Sohn ist nun etwa 15 Monate alt und meine Frau meint, dass seine Zähne noch nicht geputzt werden müssen. Mir kommt der Zeitpunkt zum … zur Antwort
Zahnbürste und Zahncreme - worauf ist zu achten?
Worauf sollte man beim Kauf einer Zahnbürste und einer Zahncreme achten? zur Antwort
Zahnkrone oder Implantat?
Frage: Ich bin 24 Jahre alt und habe noch einen Milchzahn. Dieser ist schon locker, und da ich kein Zahnloch haben möchte, überlege ich, mir eine … zur Antwort