Schulangst ist meist ein Symptom
Psychosomatische Beschwerden, große Gefühle und Mobbing: Was zu tun ist, wenn Kinder Angst vor der Schule haben.
Psychosomatische Beschwerden, große Gefühle und Mobbing: Was zu tun ist, wenn Kinder Angst vor der Schule haben.
Univ.Prof. Dr. Kurt Widhalm, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde klärt über das gewichtige Problem bei Heranwachsenden auf.
Kommt ein Kind mit einer Hörstörung zur Welt, spricht man von Neugeborenenschwerhörigkeit. Wie sie erkannt und diagnostiziert wird, finden Sie hier.
Von Bettnässen spricht man, wenn Kinder nach dem vollendeten 5. Lebensjahr an mindestens zwei Nächten pro Monat über drei Monate hinweg im Schlaf …
ADHS ist die häufigste psychische Störung im Kindes- und Jugendalter. Auch Erwachsene können betroffen sein.
Zwischen dem 3. und 11. Lebensjahr leiden etwa 3–5% der Kinder unter Migräne.
Ihr Säugling hat gerötete, schuppende Kopfhaut? Dagegen ist ein Mittelchen gewachsen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Kinder leiden häufiger an Fieber als Erwachsene. Wann Sie mit Fieber zum Arzt müssen, erfahren Sie hier.
Kinder entwickeln häufig vorübergehend Rituale, die ihnen ein Gefühl der Sicherheit geben. Magisches Denken und Aberglaube sind Teil der normalen …
Angeborene Herzfehler sind die häufigste angeborene Fehlbildung bei Säuglingen. Meist wird die Diagnose bereits während der Schwangerschaft gestellt.
Schnupfen, Husten, Fieber: Eine Erkältung ist meist harmlos. Was kleinen Schnupfnasen hilft, lesen Sie hier.
Durchfall (Diarrhoe) gehört zu den häufigsten Krankheitsbildern bei Säuglingen und Kleinkindern.
Psychische Störungen und psychiatrische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter sind häufiger als allgemein angenommen.