KinderuniWien – Kleine lernen wie die Großen

Seit Anfang dieser Woche stehen die Türen der Universität Wien zwei Wochen lang für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren offen. Kinder können dabei aus einer Vielfalt an Vorlesungen, Seminaren und Workshops wählen.
Bereits seit 2003 wird die KinderuniWien jährlich vom Kinderbüro organisiert, mittlerweile haben sich österreichweit auch andere Kinderunis mit ähnlichem Konzept entwickelt.
Vielfalt
Das ist das Ziel der KinderuniWien. Neben der Universität Wien haben sich die Medizinische Universität Wien, die Technische Universität Wien sowie die Universität für Bodenkultur, die Universität für Veterinärmedizin Wien, die Wirtschaftsuniversität und die FH Campus Wien dem Projekt angeschlossen. Den Kindern werden dadurch insgesamt fast 500 verschiedene, kindgerecht aufbereitete Lehrveranstaltungen, Workshops oder Seminare an sieben Standorten angeboten.
Die Themen reichen von "Wie werde ich groß, stark, schlau und unbesiegbar?" über "Was passiert, wenn Bakterien in eine Wunde kommen?" oder "Wofür brauche ich eigentlich ein Konto?" und "Wie wird schmutziges Wasser wieder sauber?" – für wirklich jedes Interessensgebiet ist etwas dabei. Auch kostenlose Erste-Hilfe-Kurse – an denen auch die Eltern teilnehmen dürfen – sowie das Teddybärkrankenhaus gehören zum Angebot.
Unialltag schnuppern
Die KinderuniWien bietet Kindern aber nicht nur die Möglichkeit, spannende Dinge zu lernen, zu experimentieren, Hörsäle und Labors kennenzulernen und den Vortragenden Fragen zu stellen, sie erhalten auch einen Einblick in den Alltag als Student. Ein eigener Studienausweis mit Matrikelnummer gehört ebenso dazu wie ein Studienbuch, die Mittagspause in der Mensa und schließlich die Sponsion im großen Festsaal der Uni Wien.
Anmeldung
Die Frist für die Onlineanmeldung hat bereits am 3. Juli geendet. Wer Glück hat, ergattert jedoch auch jetzt noch Restplätze. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Sinnvolle Beschäftigung gegen die Ferienlangeweile
Die KinderuniWien ist ein Projekt für Kinder und mit Kindern, Spaß steht dabei ganz groß im Vordergrund. Wer in den Ferien nicht alleine sein möchte und Interesse an kurzweilig aufbereiteten, spannenden Themen hat, ist dort genau richtig. Und wer weiß, vielleicht kristallisiert sich dabei ja schon der eine oder andere Berufswunsch heraus..?
Das ganze Themenangebot und detaillierte Informationen der KinderuniWien finden Sie hier, das österreichweite Angebot gibt es hier.
Autoren:
Dr.med. Kerstin Lehermayr
Redaktionelle Bearbeitung:
Philip Pfleger
Weitere Artikel zum Thema
Kinderzähne richtig pflegen
Zähneputzen - aber wie? Neun Profi-Tipps für ein strahlendes Kinderlachen.
Untersuchungen bei Baby und Kind
Atmung, Herzschlag, Muskelspanung werden in den ersten Tagen untersucht.
Rauchen bei Kindern und Jugendlichen
Je früher mit dem Rauchen begonnen und je länger geraucht wird, desto schädlicher sind die Auswirkungen auf die Gesundheit.