Kinderreha: Alle Standorte stehen fest

Die Vergabe ist komplett. Nun soll die Kinder-Rehabilitation möglichst rasch in ganz Österreich starten.
Nach einem formellen Vergabeverfahren stehen nun die letzten beiden Zuschlagsentscheidungen für Kinderrehabilitationszentren fest. In Wiesing (Tirol) werden künftig gleich zwei Indikationsgruppen versorgt: Mobilisierende Rehabilitation mit 22 Betten und psychosoziale Rehabilitation mit 15 Betten.
Nach der Versorgungszone Süd (Ende Juli 2016), der Versorgungszone Nord (Mitte November 2016) und der Versorgungszone Ost (Ende Dezember 2016) konnte mit diesem Zuschlag in der Versorgungszone West nun die Vollversorgung erfüllt werden.
5.000 Kinder haben Reha-Bedarf
Zur Ausgangslage: Rund 5.000 Kinder in Österreich sind so schwer krank oder behindert, dass sie eine Rehabilitation brauchen. Bis dato gab es jedoch hierzulande keine speziellen Kinder-Rehabilitationseinrichtungen. Kranke Kinder wurden für eine Rehabilitation entweder gemeinsam mit Erwachsenen betreut oder mussten nach Deutschland ausweichen.
Im aktuellen Reha-Plan ist der Bedarf an Kinder-Rehabilitationszentren für ganz Österreich in vier Versorgungszonen mit elf Indikationsgruppen und insgesamt 343 Betten für Kinder und Jugendliche (zuzüglich 50 Betten für Angehörige) vorgesehen.
"Die Einführung der Kinder-Rehabilitation ist ein wichtiger Meilenstein für die Sozialversicherung", freut sich Alexander Biach, Vorsitzender im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. "Ziel ist es, künftig einen unbürokratischen Zugang zur Rehabilitation für Kinder und Jugendliche zu bieten."
Die Bewilligung erfolgt nach österreichweit einheitlichen Kriterien. Die Anträge für Kinder bzw. Eltern werden beim jeweiligen Sozialversicherungsträger gestellt.
++ Mehr zum Thema: Fragen und Antworten zur Kinderreha ++
Die Standorte im Überblick

Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Kinderrehabilitation – was ist das eigentlich?
Rehabilitationsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Reha-Maßnahmen für Erwachsenen.
Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen
Kinder unterscheiden sich von Erwachsenen vor allem durch entwicklungsspezifische Besonderheiten, aber auch durch ihre geringere Belastbarkeit.
Hier entstehen 32 Rehabilitationsplätze für Kinder
St. Veit im Pongau feierte am Freitag offiziellen Startschuss für die familienorientierte Kinderrehabilitation in Österreich.