Die positive Wirkung der Hebamme

Der Einsatz einer Hebamme erhöht die Chance einer "natürlichen", vaginalen Entbindung - und senkt die Kosten für das Gesundheitssystem.
Gesunde Frauen profitieren stark vom Einsatz einer Hebamme. Zu diesem Ergebnis kommt die Cochrane Collaboration, die selbst keine Studien durchführt, sondern mehrere Studien systematisch vergleicht. Die Wissenschaftler werteten 13 Studien mit mehr als 16.200 Schwangeren aus, die in Großbritannien, Irland, Australien und Kanada durchgeführt wurden.
Die Forscher überprüften, welche Auswirkungen die kontinuierliche Betreuung durch eine Hebamme auf Mutter und Kind hat. Im Vergleich dazu nahmen sie andere Systeme unter die Lupe, wie etwa jenes in Kanada. Dort obliegt die Unterstützung der Schwangeren gleichermaßen Gynäkologen wie Hebammen.
Ergebnis: Hilft und berät eine Hebamme vor und während Geburt, ist die Wahrscheinlichkeit eines Dammschnitts niedriger. Ebenso verhält es sich mit der Verabreichung von Schmerzmitteln. Frauen, die im Vorfeld von Hebammen betreut wurden, hatten ein 23 Prozent geringeres Risiko, eine Frühgeburt zu erleiden. Das Sterberisiko des Fötus vor der 24. Schwangerschaftswoche sank um 19 Prozent.
Die Rate der Kaiserschnitte war in beiden Gruppen in etwa gleich hoch. Der Beistand der Hebamme führte bei den betreuten Frauen zu mehr Zufriedenheit. Weiterer Vorteil: Hebammenbetreuung spart dem Gesundheitssystem Kosten.
Studienautorin Jane Sandall und ihr Team raten gesunden Frauen, sich von einer Hebamme durch die Schwangerschaft begleiten zu lassen.
Autoren:
Philip Pfleger
Redaktionelle Bearbeitung:
Dr. med. Stefanie Sperlich
Weitere Artikel zum Thema
Wann beginnt eine Geburt?
Es gibt einige körperliche Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass die Geburt bald bevorsteht.
Was passiert bei der Geburt
Die Geburt ist der Abschluss der Schwangerschaft. Diesem Zeitpunkt fiebert jede Schwangere entgegen.
Wassergeburt
Wassergeburt als sanfter Übergang ins Leben: Lesen Sie hier alles über Vor- und Nachteile der Entbindung im Wasser.