Video: Mögliche Folgen einer Frühgeburt
Frage: Welche Folgen kann eine Frühgeburt haben und wie behandelt man sie?
Antwort von Dr. Monika Resch, Kinderärztin und Neonatologin:
"Mögliche Folgen einer Frühgeburt hängen immer davon ab, wie früh ein Baby auf die Welt kommt. Wenn es sehr früh kommt, sind neurologische oder kognitive Entwicklungsstörungen deutlich wahrscheinlicher als bei einem Baby, das nur knapp an der Grenze zur Frühgeburtlichkeit liegt.
Wichtig ist, dass man Frühgeborene auch nach der Entlassung aus dem Spital noch eine lange Zeit und sehr engmaschig kontrolliert, um verschiedene Defizite möglichst früh zu erkennen: Wie läuft das Baby? Wie krabbelt das Baby? Wie sitzt das Baby? Bedient es beide Hände?
Wenn man hier etwaige Defizite frühzeitig erkennt, kann man die Kinder auch frühzeitig unterstützen und behandeln."
Autoren:
Thomas Holzinger
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Frühchen sind später oft ängstlicher
Frühchen haben nicht nur häufiger gesundheitliche Probleme – sie sollen als Erwachsene auch öfter ängstlich sein. Eltern können dem aber vorbeugen.
Vorzeitige Wehen
Von vorzeitigen Wehen spricht man, wenn vor der 36. Schwangerschaftswoche muttermundwirksame Wehen auftreten.
Rauchverbote senken Zahl der Frühgeburten
Eine Studie aus den Niederlanden zeigt: Rauchverbote in öffentlichen Gebäuden schützen werdende Mütter und senken das Risiko einer Frühgeburt.