
Ein Kind ist da – und mit ihm viele Fragen! netdoktor.at begleitet Sie Woche für Woche durch das erste Lebensjahr.
Alltag mit dem Baby
Die meisten Mütter fühlen sich nun in ihrer Rolle als Mutter schon sicher. Der Alltag mit dem Baby hat sich gut eingependelt, nur die Müdigkeit bleibt. Wichtig ist, sich selbst nicht zu überfordern und bewusst Auszeiten einzuplanen.
Sinne
Mit Beginn des dritten Lebensmonats wird sowohl das Sehvermögen als auch die Koordination der Augen immer besser. Das Baby kann nun Gegenstände mit beiden Augen vertikal und horizontal verfolgen.
Interaktion
Hohe Töne faszinieren es, ebenso wie die Stimmen der Eltern. Eine intensive Kommunikation mit dem Baby hilft ihm, Laute zu unterscheiden, Wörter wiederzuerkennen und einen passiven Wortschatz anzulegen. Lange bevor es sein erstes Wort sprechen wird, arbeitet das Gehirn des Babys bereits auf Hochtouren an der Sprache.
Mütterlicher „Nestschutz“
Antikörper, die das Baby von seiner Mutter während der Schwangerschaft über die Nabelschnur mitbekommen hat, schützen es in den ersten Wochen vor Krankheitserregern. Dieser „Nestschutz“ lässt mit der Zeit aber nach. Parallel zu diesem Abbau arbeitet das Immunsystem des Kindes an der eigenen Abwehr. Bis diese vollständig entwickelt ist, vergehen allerdings noch Jahre. Säuglinge und Kleinkinder sind daher unter anderem besonders anfällig für Erkältungen.
Schnupfen
Gerade für die Kleinsten ist ein eigentlich banaler Schnupfen besonders unangenehm: Sie haben noch nicht gelernt, durch den Mund zu atmen. Auch das Trinken ist dann schwierig. Abhilfe bei verstopfter Nase schafft zum Beispiel ein Meersalz-Nasenspray.
Autoren:
Mag. Astrid Leitner
Medizinisches Review:
Priv.-Doz. DDr. Tamás Fazekas
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch, Mag. Julia Wild
Weitere Artikel zum Thema
Impfungen im 1. Lebensjahr
Der Österreichische Impfplan 2019 gibt einen Überblick über die empfohlenen Schutzimpfungen für Säuglinge im 1. Lebensjahr.
Pneumokokken-Impfung
Was sind Pneumokokken und wer sollte sich dagegen impfen lassen? Mehr zur Pneumokokken-Impfung finden Sie hier.