Video: Welche Kriterien sollen Probiotika erfüllen?
Darmexpertin Mag. Anita Frauwallner über Probiotika.
Mag. Anita Frauwallner:
"Ein wirklich gutes Probiotikum muss zahlreiche Qualitätskriterien erfüllen, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mittlerweile festgelegt wurden.
Wesentlich ist vor allem, dass die enthaltenen Bakterienstämme humanstämmig sind. Das bedeutet, dass sie natürlich im menschlichen Darm vorkommen und nicht wie "Joghurt-Bakterien" aus einer Kuh stammen.
Außerdem sollte ein Probiotikum eine große Menge an Keimen enthalten: Das sind der WHO entsprechend eine Milliarde Keime pro Gramm. Nur durch eine ausreichende Bakterienanzahl kann nämlich gewährleistet werden, dass eine relevante Menge an lebensfähigen Bakterien durch den Magen mit seiner Magensäure in den Darm gelangt und dort auch angesiedelt wird.
Für ein Kompetenzzentrum wie das Institut Allergosan ist es besonders wichtig, dass die Effekte von Probiotika in klinisch relevanten Studien bestätigt wurden. Das kann man auch nachlesen."
Autoren:
Mag. Julia Wild, Thomas Holzinger
Redaktionelle Bearbeitung:
Nicole Kolisch
Weitere Artikel zum Thema
Video: Abnehmen mit Darmbakterien – geht das?
Darmexpertin Mag. Anita Frauwallner über "Dickmacher-Bakterien".
Video: Wie erholt sich der Darm nach Antibiotika?
Darmexpertin Mag. Anita Frauwallner über die Wechselwirkungen zwischen dem Darm und Antibiotika.
Video: Welche Rolle spielen die Darmbakterien?
Darmexpertin Mag. Anita Frauwallner im Interview über die Rolle der Darmflora.