Das Darm-ABC: X
Xylit
Xylit ist ein Zuckeralkohol und wird industriell aus Holzgummi, Hartholz oder landwirtschaftlichen Reststoffen (z.B. Getreidekleie) gewonnen. Besser bekannt als Birkenzucker bildet der Lebensmittelzusatzstoff und Zuckerersatz im Darm Komplexe mit Kalzium und erleichtert dessen Resorption. Dies könnte Testungen an Ratten zufolge ein noch wenig erforschter Weg zur Vorbeugung gegen Osteoporose sein. Xylit soll überdies gegen Karies wirken. Für Hunde ist Birkenzucker giftig, was Tierbesitzer unbedingt bedenken müssen.
Autoren:
Mag. Julia Wild
Medizinisches Review:
Prim. Univ.Doz. Dr. Michael R. Gschwantler
Weitere Artikel zum Thema
Birkenzucker: Was ist das?
Birkenzucker, auch Xylit genannt, sieht aus wie gewöhnlicher Haushaltszucker, hat aber weniger Kalorien und soll vor Karies schützen. Wie er …
Birkenzucker: So wirkt er
Birkenzucker, auch Xylit genannt, soll vor Karies schützen und ist auch für Diabetiker geeignet. Was ist das Besondere an diesem …
Birkenzucker im Alltag
Xylit, oder Birkenzucker, gibt es in den verschiedensten Formen zu kaufen. Am häufigsten wird der Zuckeraustauschstoff in Form von Pulver angeboten. …