Die Menschen werden immer älter – und das Gehirn altert mit. Laut Deutscher Alzheimer Gesellschaft sind in Deutschland etwa 1,5 Millionen Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen und die Häufigkeit nimmt mit dem Lebensalter zu. Die richtige Ernährung kann helfen, einer Erkrankung vorzubeugen oder sie herauszögern. Die besten Nahrungsmittel, um Ihr Hirn lange fit zu halten!
Bild 2 von 9
Schokolade, Kakao und Tee
Dunkle Schokolade, Kakaobohnen und verschiedene Teesorten haben eins gemein: Sie enthalten Flavanole – Inhaltsstoffe, die das Hirn fit halten sollen. Studien mit Mäusen und älteren Menschen haben gezeigt, dass Flavanole zu einer besseren Durchblutung bestimmter Hirnregionen beitragen und das Erinnerungsvermögen verbessern können.
Bild 3 von 9
Eier
Hühnereier sind Lieferanten für Cholin, einer Substanz, die wichtig für die Kommunikation von Nervenzellen ist – auch im Gehirn. Im Alter soll Cholin die Hirnfunktion verbessern und den Abbau der geistigen Fähigkeiten verhindern. Cholin fördert ausserdem die Entgiftungskapazität der Leber.
Bild 4 von 9
Lachs und Leinsamen
Fisch und Pflanzensamen enthalten Omega-3 Fettsäuren, die schon länger als gesund für das Herz und den Kreislauf gelten. Auch für das Gehirn und die Nervenzellen sollen sie besonders wichtig sein. Die Deutscher Alzheimer Gesellschaft geht davon aus, dass der regelmässige Genuss von Fisch und von ungesättigten Fettsäuren bei Alzheimerpatienten mit einem langsameren Fortschreiten der Symptome verbunden ist.
Bild 5 von 9
Walnüsse
Die Nuss, die in ihrer Form dem Gehirn ähnelt, hat positive Auswirkungen auf die geistigen Fähigkeiten. Der regelmässige Genuss von Walnüssen könnte das Risiko von Alzheimer verringern sowie den Beginn und das Fortschreiten einer Erkrankung verzögern – das zeigen zumindest Studien mit Mäusen.
Bild 6 von 9
Avocado und noch mehr Schokolade
Magnesium ist ein lebenswichtiges Spurenelement und in vielen Nahrungsmitteln enthalten – zum Beispiel in Avocados, Sojabohnen, Bananen und dunkler Schokolade. Es unterstützt mehr als 300 Enzyme dabei, im menschlichen Körper bestimmte chemische Reaktionen anzukurbeln. Besonders empfohlen wird Magnesium für Menschen, die eine Gehirnerschütterung erlitten haben.
Bild 7 von 9
Blaubeeren
Blaubeeren sind bekannt für ihre antioxidative Wirkung: Sie verbinden sich mit aggressiven Sauerstoffmolekülen im Blut, den sogenannten freien Radikalen. So schützen sie die Körperzellen vor einer Oxidation und damit vor Schäden. Der Verzehr von Blaubeeren schützt möglicherweise auch Nervenzellen und verbessert ihre Kommunikation im Zentrum des Gehirns. Blaubeeren haben ausserdem eine entzündungshemmende Wirkung.
Bild 8 von 9
Obst- und Gemüsesäfte
Frisch hergestellte Obst- und Gemüsesäfte enthalten nicht nur viele Vitamine. Sie sind auch reich an Gerb- und Farbstoffen, sogenannten Polyphenolen. Diese Stoffe sind wahre Fitmacher für das Gehirn. Sie sollen Studien zufolge die altersabhängige Abnahme der geistigen Fähigkeiten hemmen. Die meisten Polyphenole sind übrigens in der Schale vieler Obst- und Gemüsesorten enthalten.
Bild 9 von 9
Keine Vitamine in Pillenform
Der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zufolge sind Vitamine als Nahrungsergänzungsmittel bei Demenz unwirksam. Sie sollten nur bei einem nachgewiesenen Mangelzustand eingenommen werden. Ob Vitaminpräparate einer Demenzerkrankung entgegenwirken können, ist noch ungeklärt. Ebenso unklar ist, ob sie schaden können. Allgemein empfehlen Experten eine ausgewogene Ernährung und einen aktiven Lebensstil.