
Wie wird eine HIV-Infektion festgestellt?
Das wichtigste diagnostische Werkzeug zum Nachweis einer Infektion mit dem Virus ist der HIV-Test. Bei diesem Verfahren wird im Blut nach …
Das wichtigste diagnostische Werkzeug zum Nachweis einer Infektion mit dem Virus ist der HIV-Test. Bei diesem Verfahren wird im Blut nach …
Die Abkürzung HIV steht für die englische Bezeichnung "Human Immunodeficiency Virus" - ein Begriff, der sich mit "menschliches Immunschwäche-Virus" …
Liegen noch keine Erosionen (Schädigungen) der Schleimhaut vor, wird zunächst versucht, das Sodbrennen durch Veränderungen des Lebensstils und der …
Bei der Refluxkrankheit fließt der saure Inhalt des Magens in die Speiseröhre (Ösophagus) zurück und reizt dort die ungeschützte Schleimhaut. …
Kondome gehören zu den beliebtesten Verhütungsmitteln. Das zeigen die Statistik und die vielen Bezeichnungen, die der Volksmund kennt. "Gummi", "…
Knochenstärkende Mittel konnen sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Osteoporose eingesetzt werden. Die Grenzen sind oft fließend.
Bisphosphonate hemmen die Funktion von Osteoklasten und wirken so dem Abbau von Knochen entgegen. Osteoklasten sind Zellen, die bei den ständigen …
206 Knochen besitzt ein Erwachsener, der kleinste misst gerade einmal drei Millimeter, der längste nahezu einen halben Meter. Gemeinsam bilden sie …
Mann gefällt sich offensichtlich auch mit Bauch. Selbst dann, wenn der Zeiger der Waage schon beinahe ansteht, zeigt er sich im Vergleich zu Frau …