PAP-Test
Der PAP-Test ist ein Abstrich von Zellen des Gebärmutterhalses mit anschließender mikroskopischer Untersuchung derselben. Im PAP-Abstrich können …
Der PAP-Test ist ein Abstrich von Zellen des Gebärmutterhalses mit anschließender mikroskopischer Untersuchung derselben. Im PAP-Abstrich können …
Histaminintoleranz bezeichnet primär eine Nahrungsmittelunverträglichkeit, ausgelöst durch das aus der Nahrung aufgenommene Histamin.
Kopfgneis ist eine ungefährliche, zeitlich begrenzte Hautveränderung, die vor allem bei Säuglingen auftritt. Das Erkrankungsbild wird der …
Antihistaminika blockieren im Körper die Histaminrezeptoren, also jene Stellen, an denen der körpereigene Botenstoff Histamin angreift. Sie …
Als Kaiserschnitt bezeichnet man die chirurgische Entbindung eines ungeborenen Kindes, indem dieses mithilfe einer künstlich geschaffenen Öffnung in …
Herpes simplex ist der Überbegriff für verschiedenartige Infektionen mit dem Herpes-simplex-Virus.
Bei der Behandlung von Fieberblasen geht es in erster Linie um die Bekämpfung der Symptome. Eine Therapie, mit der sich das Virus aus dem Körper …
Fieberblasen – auch unter Lippenherpes oder Herpes labialis bekannt – sind eine zumeist harmlose, aber sehr unangenehme Erkrankung. Etwa 20 bis 40% …
In Österreich leben etwa 8.000 bis 9.000 Menschen mit dem Human Immunodeficiency Virus (HIV). Täglich stecken sich ein bis zwei Menschen neu damit …
Das HI-Virus ist ein Erreger, der nach und nach die Immunabwehr des Körpers beeinträchtigt. Je länger man mit HIV lebt, ohne die Infektion …