Nephron

Von , Ärztin und Homöopathin
Dr. med. Manuela Mai

Dr. Manuela Mai studierte Medizin an den Universitäten Heidelberg und Mannheim. Nach dem Studium sammelte sie klinische Erfahrung in der Gynäkologie, der Pathologie sowie der klinischen Pharmakologie. Sie interessiert sich besonders für die großen Zusammenhänge, die zu Krankheiten führen - auch abseits der Schulmedizin. Sie absolvierte Zusatzausbildungen in klassischer Homöopathie sowie Ohr- und Schädelakupunktur.

Alle NetDoktor.ch-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft.

Das Nephron ist die grundlegende funktionelle Baueinheit der Niere. Hier wird der Urin gebildet, der dann ausgeschieden wird. Jede Niere enthält ungefähr 1 bis 1,4 Millionen Nephrone. Jedes  besteht aus einem Nierenkörperchen (Corpusculum renale, Malpighi-Körperchen) und den dazugehörigen Nierenkanälchen (Tubulusapparat). Lesen Sie hier alles Wichtige über das Nephron!

Nephron: Aufbau

Jedes Nephron besteht aus einem Nierenkörperchen und einem Tubulusapparat.

Nierenkörperchen

Das Nierenkörperchen ist der erste Teil des Nephron und besteht aus einem Knäuel von Haargefässen (Kapillaren). Dieses Kapillarknäuel wird Glomerulus genannt. Es wird von einer zarten Kapsel umschlossen, die Capsula glomerularis oder Bowman-Kapsel genannt wird.

Der Glomerulus ist ein komplexes Knäuel aus 30 bis 40 parallelen Kapillarschlingen. Die Blutzufuhr und der Blutabfluss liegen dicht beisammen und bilden den Gefässpol. Dieser Gefässpol weist immer in Richtung Nierenrinde.

Die Bowman-Kapsel besteht aus zwei Blättern. Eines liegt auf den Kapillaren auf, das andere grenzt den Glomerulus zur Umgebung hin ab. Zwischen den Blättern liegt ein Spalt. In diesen wird der Primärharn abgegeben.

Die Kapsel öffnet sich am sogenannten Harnpol in das System der Nierenkanälchen. Der Harnpol liegt gegenüber dem Gefässpol und weist in Richtung Nierenmark.

Nierenkanälchen (Tubulusapparat)

Der zweite Teil des Nephron ist der Tubulusapparat – ein System aus dickeren und dünneren und teils in Schleifen angeordneten Nierenkanälchen. Er übernimmt am Harnpol den Primärharn, konzentriert ihn auf ungefähr ein Prozent seines Volumens. Ausserdem ändert er die chemische Zusammensetzung des Primärharns.

Der Tubulusapparat lässt sich in drei Abschnitte unterteilen:

  • Hauptstück (proximaler Tubulus): stark gewundener Anfangsteil
  • Übergangsstück (intermediärer Tubulus): sehr dünnes Harnkanälchen, das einen Bogen macht (Henley-Schlaufe) und in den aufsteigenden Schenkel übergeht
  • Aufsteigenden Schenkel (distaler Tubulus): zieht wieder bis zum Glomerulus zurück, windet sich, berührt den Gefässpol des Nierenkörperchens und mündet in einen Verbindungstubulus (Tubulus reuniens).

Mehrere dieser Verbindungstubuli münden schliesslich in ein Sammelrohr, welches die Verbindungsstücke von ungefähr zehn Nephronen erfasst. Die Sammelrohre führen ins Nierenbecken. Von dort gelangt der Harn über die Harnleiter in die Harnblase und dann weiter über die Harnröhre nach aussen.

Nephron: Funktion

Im Nephron erfolgt die Urinbildung. Was dabei passiert, lesen Sie im Beitrag Nierenfunktion.

Autoren- & Quelleninformationen

Jetzt einblenden
Datum :
Wissenschaftliche Standards:

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft.

Vorlage:
Martina Feichter
Autor:
Dr. med. Manuela Mai
Dr. med.  Manuela Mai

Dr. Manuela Mai studierte Medizin an den Universitäten Heidelberg und Mannheim. Nach dem Studium sammelte sie klinische Erfahrung in der Gynäkologie, der Pathologie sowie der klinischen Pharmakologie. Sie interessiert sich besonders für die großen Zusammenhänge, die zu Krankheiten führen - auch abseits der Schulmedizin. Sie absolvierte Zusatzausbildungen in klassischer Homöopathie sowie Ohr- und Schädelakupunktur.

Quellen:
  • Aumüller, G. et al.: Duale Reihe Anatomie, Georg Thieme Verlag, 5. Auflage, 2020
  • Schäffler, A. et al.: Biologie, Anatomie, Physiologie, Urban & Fischer Verlag, 4. Auflage, 2000
Teilen Sie Ihre Meinung mit uns
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie NetDoktor einem Freund oder Kollegen empfehlen?
Mit einem Klick beantworten
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
0 - sehr unwahrscheinlich
10 - sehr wahrscheinlich