Mediastinum
Das Mediastinum ist der Mittelfellraum (aus dem Lateinischen: in der Mitte Stehendes), also der Brustkorbraum zwischen den beiden Lungenflügeln. Er reicht vorne vom Brustbein bis hinten zur Brustwirbelsäule und oben vom Hals bis unten zum Zwerchfell. Das Mediastinum enthält mit Ausnahme der Lunge die Brusteingeweide wie das Herz mit dem Herzbeutel, den unteren Teil der Luftröhre und der Brustteil der Speiseröhre. Lesen Sie alles Wichtige über das Mediastinum!
Was ist das Mediastinum?
Das Mediastinum ist ein senkrecht im Brustkorb verlaufender Bindegewebsraum und wird im Deutschen auch Mittelfellraum genannt. In diesem Raum befinden sich das Herz mit dem Herzbeutel, der Anteil der Speiseröhre, der oberhalb des Zwerchfells liegt, der untere Teil der Luftröhre mit ihrer Aufteilung in die Hauptbronchien, die Thymusdrüse sowie Gefässe, Nerven und Lymphknoten.
Welche Funktion hat das Mediastinum?
Der Mittelfellraum gilt als wichtigste Verkehrsader für Leitungsbahnen zwischen Kopf und Hals einerseits und dem Brustkorb und/oder Bauchraum andererseits. Dazu gehören etwa die Luft- und Speiseröhre sowie wichtige Nerven und Gefässe.
Wo befindet sich das Mediastinum?
Der Mediastinalraum befindet sich im Brustkorb. Seitlich wird er von den Lungen begrenzt, oben vom Hals und unten vom Zwerchfell. Die vordere Begrenzung bildet das Brustbein (Sternum), die hintere Begrenzung die Brustwirbelsäule.
Mediziner unterteilen den Mittelfellraum in mehrere Abschnitte:
- Oberes Mediastinum (M. superius): reicht bis zum Oberrand des Herzens und umfasst unter anderem die Thymusdrüse und den Aorttenbogen.
- Unteres Mediastinum (M. inferius): beginnt am Oberrand des Herzens und wird in einen vorderen, mittleren und hinteren Abschnitt unterteilt; das Herz liegt im mittleren Abschnitt.
Welche Probleme können im Mediastinum auftreten?
Im Mediastinum kann es zu einem Emphysem, einer Luftansammlung kommen, was zum Beispiel nach Lungenverletzungen möglich ist. Tumoren von Thymus oder Schilddrüse, Bindegewebstumoren oder Zysten engen den Mediastinalraum durch ihre Grösse ein und können zu Atemproblemen führen. Auch gutartige Schilddrüsenvergrösserungen beengen den Mediastinalraum.
Entzündungen aus anderen Bereichen (Lungengewebe, Leber oder Magen, aber auch vom Rachen ausgehend) können im Bindegewebe vom Mediastinum zu fortgeleiteten Entzündungen führen.
Autoren- & Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft.
- Anderhuber, F. et al (Hrsg.): Waldeyer – Anatomie des Menschen, Walter de Gruyter, 19. Auflage, 2012
- Kirsch, J. et al.: Taschenlehrbuch Anatomie, Georg Thieme Verlag, 2010