Hilfsmittel für Senioren - Haushalt
» Kirschkernsäckchen und Moorwärmflasche: Sobald die Koordinationsfähigkeit der Hände abnimmt, kann das Zubereiten einer Wärmflasche gefährlich sein. Wenn Sie das heisse Wasser versehentlich über Ihre Haut giessen, kann es zu schweren Verbrennungen kommen. Eine bessere Alternative bieten diese trockenen Wärmer. Beide können Sie für wenige Minuten in der Mikrowelle aufheizen und dann gefahrlos zum Wärmen nutzen.
» Greifhilfe: Optisch ähnelt das Instrument einer sehr langen Zange, es funktioniert wie eine Verlängerung des Arms. Mit der Greifhilfe können Sie Gegenstände sicher packen, die ansonsten ausserhalb Ihrer Reichweite liegen. Die Zangen an der Spitze lassen sich in jeder Position festmachen. Auf diese Weise entgleitet Ihnen der Gegenstand nicht, auch wenn Ihre Handmuskeln ermüden.
» Schlüsseldrehhilfe: Dieser Plastikaufsatz erleichtert es Ihnen, mit den Hausschlüsseln zu hantieren. Er umschliesst den hinteren Schlüsselteil und dient als verlängerter Griff. Dies ist besonders für Menschen sinnvoll, die unter einer Fingerschwäche oder Arthritis leiden.
» Flaschenöffner für Drehverschlüsse: Mit diesem kleinen Helfer öffnen Sie Flaschen und Einmachgläser ohne am Deckel abzurutschen. Optisch ähnelt das Hilfsmittel einer grossen Gummikappe, die über den Verschluss gestülpt wird. Damit haben Sie alles gut im Griff.
» Griffverdickung: Bleistifte und Kugelschreiber sind für ältere Menschen oft zu schmal. Es gibt Kunststoff- oder Schaumstoffröllchen, die Sie über die Griffe stülpen können. So haben Sie mehr in der Hand und können wieder leichter die Feder schwingen.
» Langstieliger Kamm: Im Alter nimmt die Kraft in den Schultern ab. Viele schaffen es nicht mehr, ihre Arme hoch genug zu heben und sich zu kämmen. Ein Kamm mit extra langem Stiel hilft. Der Stiel ist in sich verschiebbar und lässt sich auf mehr als 30 Zentimeter Länge auseinander ziehen.
Übersicht | ||
» Elektronik | » Bewegung | » Haushalt |
» Essen & Trinken | » Kleidung | » Freizeit |
Autoren- & Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft.