MCA (Mucin-like cancer associated antigen)
Der Laborwert MCA wird vor allem bei Frauen mit Brustkrebs gemessen. Sein Messwert erlaubt eine Aussage über den Verlauf der Erkrankung und den Erfolg der Behandlung. Lesen Sie alles Wichtige über das MCA!
Was ist MCA?
MCA ist die Abkürzung für "Mucin-like-cancer-associated-antigen". Es handelt sich dabei um eine Eiweiss-Kohlenhydrat-Verbindung (Glykoprotein).
MCA zählt zu den Tumormarkern: Eskann zur Therapieüberwachung und zur Verlaufskontrolle von bestimmten Krebserkrankungen bestimmt werden. Veränderte Messwerte finden sich aber auch bei einigen gutartigen Erkrankungen.
In welchen Fällen wird der MCA-Wert bestimmt?
MCA wird in erster Linie bei Patientinnen mit Brustkrebs zur Therapie- und Verlaufskontrolle bestimmt - zusammen mit dem Tumormarker CA 15-3.
Woraus wird der MCA-Wert bestimmt?
Die MCA-Konzentration wird meist aus dem Blutserum bestimmt.
MCA-Normbereich | |
Erwachsene | 0 - 13 U/ml |
In welchen Fällen ist der MCA-Wert zu niedrig?
Ein zu geringer MCA-Wert hat keine medizinische Bedeutung.
In welchen Fällen ist der MCA-Wert zu hoch?
Der MCA-Wert kann erhöht sein bei:
- gutartigen Erkrankungen der Leber, zum Beispiel akute Hepatitis (Leberentzündung) oder Leberzirrhose (Leberschrumpfung)
- gutartigen Erkrankungen der Brust, zum Beispiel Fibroadenom (gutartige Knoten der Brust)
- bösartigen Erkrankungen wie Brustkrebs, Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom), Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom), Gebärmutterkrebs (Endometriumkarzinom, Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom), Enddarmkrebs (Rektumkarzinom), Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom), Nierenkrebs, Prostatakarzinom
Autoren- & Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft.
- Gressner, A.M. & Arndt, T.: Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik, Springer-Verlag, 2007
- Hagemann, O.: Laborlexikon, www.laborlexikon.de (Abruf 12.11.2017)
- Thomas, L.: Labor und Diagnose, TH Books, 2007