
Pollen im Anflug
Frühlingszeit ist Allergiezeit. Für Betroffene bedeutet das: rote Augen, Triefnase und juckende Schleimhäute. Hyposensibilisierung hilft.
Frühlingszeit ist Allergiezeit. Für Betroffene bedeutet das: rote Augen, Triefnase und juckende Schleimhäute. Hyposensibilisierung hilft.
Immunisierte könnten schon bald Vorteile genießen. Mehr dazu, erfahren Sie hier!
Hüftschnupfen bezeichnet eine schmerzhafte, aber harmlose Entzündung des Hüftgelenks. Betroffen sind fast ausschließlich Kinder.
In einer Studie wollen britische Forscher herausfinden, welche Menge von SARS-CoV-2 nötig ist, um sich anzustecken.
Sie brauchen ein Taschentuch nach dem anderen und Ihre Nase hört gar nicht mehr auf zu rinnen? Was dagegen hilft, lesen Sie hier.
Wie entwickelt sich die Anzahl an täglichen Neuinfektionen? Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Laut Studien weisen Genesene schon nach nur einer Impf-Dosis eine bessere Immunantwort auf als Gesunde nach zwei Dosen.
Der US-Pharmakonzern hat die Zulassung für seinen Vektorimpfstoff gegen COVID-19 beantragt. Lesen Sie hier alles zum Thema.
Der BMI dient einer groben Einschätzung des individuellen Ernährungsstatus. Hier geht´s zum BMI-Rechner!
Was untersucht ein Antiköpertest, was bedeuten die gemessenen Werte und ab wann rechnet man mit einer Immunität? Hier erfahren Sie mehr.
Frauen, die während der Coronakrise schwanger sind, haben besondere Ängste und Sorgen. Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Eine Infektion mit H. pylori kann Entzündungen der Magenschleimhaut und Magen- oder Darmgeschwüre verursachen.